Co-Moderation mit Nina Kiel: Media Education Summit – Clash Of Realities: (Social, Cultural and Civic) Participation in Virtual Spaces. Filmbeitrag zum Summit. Online, 19.11.2020
Vortrag: Die Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf eine unbeschwerte Teilhabe an digitaler Kommunikation. Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM). ExpertInnen-Workshop. Berlin, 1.10.2019
Panel: 8. Hessisch-Thüringisches Mediengespräch 2019. Leben digital – Eine Frage der Ethik. Frankfurt/M., 29.8.2019
Vortrag: Digitale Medienbildung an Grundschulen. Digitalkongress der Brühler Grundschulen. Brühl, 10.4.2019
Panel: Kinderrechte in der digitalen Welt. Seitenstark – Fachtagung : Digitale Bildungsoffensive – mit qualitätsvollen Internetseiten für Kinder. Berlin, 27./28.11.2018
Vortrag: Kindesschutz in den digitalen Medien. Lokales Netzwerk Kinderschutz – Region Südwestpfalz. Zweibrücken, 17.10.2018
Impuls: Gefährdungen und Chancen angesichts allgegenwärtiger Medienverfügbarkeit in Bezug auf die psychosoziale Situation von Kindern und Jugendlichen. Auftaktveranstaltung der „Zukunftswerkstatt: Digitale Fürsorge – vom Kind aus gedacht“ der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). Berlin, 9.10.2018
Impuls: Breitet sich der Hass im Netz weiter aus? 2. BoostCamp für mehr Demokratie im Netz. Berlin, 27.9.18
Panel: Datenschutz für Kinder. Dialogkonferenz der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfdI) gemeinsam mit dem IMM der Technischen Hochschule Köln, dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und Deutschland sicher im Netz (DsiN) e.V. Berlin, 3.7.2018
Moderation gem. mit Schahrzad Farrokhzad des Doktorand*innen-Kolloquium der Fachgruppen ‚Medien und Kommunikation‘ und ‚Soziales und Gesundheit‘ des Graduierteninstituts NRW: Migration – Medien – Öffentlichkeit. TH Köln, 21.6.2018
Fachforum: Kinderschutz in den digitalen Medien. 2. landesweite Kinderschutzkonferenz RLP. Mainz. 12. 6.2018
Die digitale Welt der Kinder. – Sozialwissenschaftlich betrachtet. (Keynote) Kinderwelten Fachtagung 2018. Wien. 5.6.2018
Media Literacy and Younger Children (Keynote). EBU – Operating Eurovision and Euroradio. Erfurt Preschool Meeting. Kika, Erfurt. 23.5.2018
Die digitale Welt der Kinder – Sozialwissenschaftlich betrachtet. (Keynote) Kinderwelten Fachtagung 2018. Köln. 15.5.2018.
Jugendliche in der digitalen Welt (Vortrag). BKE-Fachtagung Stark.Verletzlich. Fulda. 26.-27.4.2018 (krankheitsbedingt entfallen)
Impuls/Workshops: Kinderangebote im Netz. Webseiten, Apps, Internet of Toys. Fachtagung Familie und Digitalisierung. Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie NRW (eaf-nrw). Köln. 14.2.2018
7. Thüringisch-Hessisches Mediengespräch. Fesselnd, verlockend, lehrreich – Kinderangebote im Netz – Neue Trends, neue Chancen, neue Herausforderungen. Erfurt. 29. August 2017 (Round-Table) (krankheitsbedingt entfallen)
Impuls „Digital Kids. Kinder im mobilen Internet“. Seitenstark Fachtag Mobil gut aufgestellt für die Zukunft – Kinderseitenlandschaft im Umbruch. Köln. 13.6.2016
OER made by Community. Connecting Practices in Open Online Projects (gehalten von Jöran Muuß-Merholz; mit Matthias Andrasch). Open Education Global Conference 2016. Kracow, Poland. 12.-14.4.2016
Workshop „Lernende erstellen OER“ (gem. mit Matthias Andrasch). OER-Fachforum. Berlin 1.3.2016
Open Education Europa: Teachers Contest Webinar – Good Practice Sharing. 15.12.2015
Impuls „YOUCitizen. Kindheit und Freiheit im Netz“ (Skript) auf dem GMK-Forum Kommunikationskultur. Köln. 20.-22.11.2015
Impuls auf der 3. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Impulse Talk. European Expert Conference on Media Education and Child Protection. Berlin. 16.-17.4.2015
OER made by Community. Connecting Practices in Open Online Projects (gem. mit Jöran Muuß-Merholz, keine Anwesenheit vor Ort). Open Education Global Conference. Banff, Canada. 22.-24.4.15
MOOC didactics Matters. A hands-on vision for MOOCs and Connected Learning Practices in Europe (gem. mit Jöran Muuß-Merholz und Markus Deimann. Selected Paper presented at the Conference “Mapping The European MOOC Territory”. Porto, Portugal, 27.11.2014 (Vortrag gehalten von Markus Deimann)
Vorlesen mit Apps (gem. mit Anika Lampe). Fachtagung Digitale Medien. Chancen für das Lesen der Stiftung Lesen. Berlin, 25.11.2014
Kinderzimmer Productions. jfc Medienzentrum (FabLab mobil). Dingfabrik. Köln, 30.10.2014
pMOOCs. A Hands-On Approach to Teacher Education (gem. mit Jasmin Bastian, Joeran Muuß-Merholz). Jahrestagung der International Society for Technology in Education (ISTE): Advance Digital Age Learning. Atlanta, USA, 28.-01.07.
Aufwachsen mit digitalen Medien 2014. Fachtag “Zu früh – zu spät? Mit Medien Bildung lernen!”. Netzwerk Medienpädagogik RheinMain. Frankfurt. 26.5.2014. siller_frankfurt (PDF).
Mobile Lernunterhaltung. Qualität von Apps aus Sicht von Pädagogen und Kindern. medien impuls (fsf/fsm). Berlin. 22.5.2014
Project-based MOOCs. A Field Report on Open Learning in Media Education (gehalten von Jasmin Bastian, Joeran Muuß-Merholz, Tabea Siebertz). EMOOCs 2014 (European MOOCs Stakeholders Summit). Lausanne. 11.2.2014
2013
Verbieten, empfehlen, informieren – Perspektiven des Jugendschutzes in konvergenten Medienwelten. FSF-Workshop auf dem GMK-Forum. Mainz. 23.11.2013
Aufwachsen mit digitalen Medien 2014 (Vortrag) und Mobile Kinderseiten und Apps für Kinder. Ab wann sollten Kinderseitenbetreiber „mobil“ denken? (Workshop) Netzwerktagung „Ein Netz für Kinder„. Genshagen. 17.-19.2013
Media Literacy Lab: Open Learning in der Medienpädagogik. (gem. mit Jasmin Bastian, Tabea Siebertz und Niklas Berend), OER-Konferenz 2013 von Wikimedia Deutschland e.V., Berlin, 14.-15.9.2013
Open Learning in der Medienpädagogik. Ein Bericht aus dem Beta-Stadium. (gem. mit Bastian, Jasmin; Hoffmann, Hannah; Weidmann, Adrian). Poster auf der GMW 2013, Frankfurt, 02.-05.09.2013.
Siller, Friederike; Niklas Berend; Tabea Siebertz. Media Literacy Lab. (Mainz) Open Online Courses. Short Paper auf der PLE Conference, Berlin/Melbourne. 12.7.2013 (gehalten von Tabea Siebertz und Niklas Berend)
#ReclaimOpen: (M)OOCs in der Medienpädagogik. Gehalten auf der Frühjahrstagung der AG Fernstudium, Koblenz, 7.6.2013
Open Learning Hackathon am MIT Media Lab, Cambridge (USA), 5.4.-7.4.2013
Was spricht Kinder im Netz an? Werkstattgespräch Frieden-fragen.de. Gehalten am Institut für Friedenspädagogik (Berghof Foundation). Tübingen, 13.3.2013
Bei Interesse an meiner Vortragsliste während meiner Zeit bei fragFINN (2007 – 2012) nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Eine Auswahl davon hier:
Werbung auf Kinderseiten im Internet – die fragFINN-Prüfpraxis. Gehalten bei der Tagung der Förderinitiative des BKM und BMFSFJ „Ein Netz für Kinder“, Genshagen, 2.9.2011
Whitelists zwischen Unbedenklichkeit und Qualität von Kinderseiten. Gehalten auf der Tagung „Kinder im Social Web. Qualität in der KinderMedienKultur“ des Erfurter Netcode, Berlin, 6.11.2010
Recherchieren mit Kindersuchmaschinen. Gehalten bei der Tagung der Förderinitiative des BKM und BMFSFJ „Ein Netz für Kinder“, Genshagen, 10.9.2010
Mit Airbag ins Internet. Medienkompetenzförderung für Kinder durch sichere Surfräume. Gehalten bei der Ringvorlesung „Keine Bildung ohne Medien. Ansätze, Kritik und Perspektiven der Medienkompetenzförderung“, Universität Hamburg, 27.4.2010
fragFINN – A Net for Children. Gehalten vor der Media Literacy Expert Group der Europäischen Kommission, Brüssel, 17.10.2009
fragFINN – Ein Surfraum für Kinder. Podium bei der Tagung des ZDF “Die Rechte der Kinder”, Mainz, 20.11.2008
fragFINN – Surfraum für Kinder. Gehalten auf der Tagung „Mit der Welt vernetzt“ des Erfurter Netcode, Berlin, 9.10.2008
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Gehalten bei der Konferenz gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern, Friedrich-Ebert-Stiftung, UNICEF, Berlin, 9.6.2008